![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Fischer, Johann MartinFischer, Johann Martin, * 2. 11. 1740 Bebele (Deutschland), 27. 4. 1820 Wien, Bildhauer und Anatom. Ab 1760 in Wien, 1806 Akademieprofessor für Bildhauerei, 1815 Direktor der Akademie der bildenden Künste in Wien; bedeutender Vertreter der klassizistischen Bildhauerei in Österreich; zu Lebzeiten berühmt für die aus den anatomischen Studien resultierende "Anatomie-Figur". Werke: Parkfiguren (Neuwaldegg, Schönbrunn, Eisgrub); Porträtbüsten; Grabmäler (Prag, St. Pölten, Graz); Brunnen (Wien). - Schriften: Erklärung der anatomischen Statue für Künstler, 1785; Darstellung des Knochenbaues von dem menschlichen Körper mit Angabe der Verhältnisse desselben, 1806. Literatur: M. Poch-Kalous, J. M. Fischer, 1949.
|