![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Fickert, Auguste© Copyright Auguste Fickert. Radierung von E. Hrncyrz. Fickert, Auguste, * 25. 5. 1855 Wien, 9. 6. 1910 Maria Enzersdorf (Niederösterreich), Sozialreformerin und Frauenrechtlerin. Gründete 1893 den linksgerichteten "Allgemeiner österreichischer Frauenverein" (Frauenbewegung), 1895 die 1. österreichische Rechtsschutzstelle für unbemittelte Frauen; initiierte die Bau- und Siedlungsgenossenschaft "Heimhof" zur Schaffung von Wohnmöglichkeiten für berufstätige Frauen und deren Familien. Fickert bemühte sich vor allem um das Wahlrecht für Frauen, setzte die Bildung weiblicher Berufsvertretungen und die Zulassung von Frauen zum Hochschulstudium durch. Publikationen: "Dokumente der Frauen", Monatsschrift, herausgegeben von A. Fickert, R. Mayreder und M. Lang. Literatur: R. Flich, Der Fall A. Fickert - Eine Lehrerin macht Schlagzeilen, in: Wiener Geschichtsblätter 45, 1990.
|