![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
FestungFestung: Schon in der Urzeit wurden Siedlungen durch Befestigung vor Angriffen geschützt. Im Mittelalter erfüllten ummauerte Städte und Burgen diese Schutzfunktion; eine der mächtigsten mittelalterlichen Festungen ist die Feste Hohensalzburg. Den aufkommenden Feuerwaffen mussten auch die Festungen angepasst werden (Ausbau in Wien anlässlich der Türkenbelagerungen 1529 und 1683, Graz). Neue Festungen wurden im 17./18. Jahrhundert angelegt (Theresienstadt, Kufstein, Franzensfeste in Südtirol). Im 19. Jahrhundert baute Österreich das Festungsviereck Mantua- Peschiera- Verona- Legnano zur Verteidigung der Lombardei aus, vor dem 1. Weltkrieg die Festung Przemyśl in Galizien, doch konnten diese die Erwartungen nicht erfüllen. Die 1945 in den letzten Kriegswochen von A. Hitler propagierte "Alpenfestung" blieb eine Vision.
|