![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Felbiger, Johann Ignaz vonFelbiger, Johann Ignaz von, * 6. 1. 1724 Glogau (Glogow, Polen), 17. 5. 1788 Pressburg (Bratislava, Slowakische Republik), Schulreformer, Augustiner-Chorherr (ab 1758 Abt) in Sagan. Verschaffte sich durch die Reform der katholischen Schulen in Schlesien und Glatz pädagogisches Ansehen, wurde 1774 von Maria Theresia nach Wien berufen und ordnete mit der "Allgemeinen Schulordnung" das österreichische Elementarschulwesen (Deutsche Schule, Pfarrschule) vollständig neu. Von Joseph II. entlassen, verbrachte Felbiger seine letzten Lebensjahre in der Propstei Pressburg. Werke: Eigenschaften, Wissenschaften und Bezeigen rechtschaffener Schulleute, 1768; Methodenbuch für Lehrer der deutschen Schulen, 1775; Kern des Methodenbuches, 1777. Literatur: H. Engelbrecht, J. I. Felbiger und die Vereinheitlichung des Primarschulwesens in Österreich, 21981.
|