![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Eröd, IvánEröd, Iván, * 2. 1. 1936 Budapest (Ungarn), Komponist. Ausbildung in Budapest und ab 1956 in Wien bei K. Schiske und H. Jelinek, Sommerkurse in Darmstadt. 1967-89 Lehrtätigkeit in Graz, seit 1989 Professor für Komposition und Musiktheorie an der Wiener Musikhochschule; Pianistentätigkeit; Mitglied des Ensembles "die reihe". Joseph-Marx-Musikpreis des Landes Steiermark 1981. Werke: Orchesterwerke, Kammermusik, Vokalwerke (Milchzahnlieder, 1973; Krokodilslieder, 1979; Canti di Ungaretti, 1988; Über die Asche zu singen, 1994), musikdramatische Werke. Literatur: C. Heindl, I. Eröd. Leben - Werke - Analysen, Dissertation, Wien 1997.
|