![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Engelhartszell© Copyright Engelhartszell: Stift Engelszell. Engelhartszell, Oberösterreich, Bezirk Schärding, Markt, 302 m, 1128 Einwohner, 18,83 km2, alter Markt am rechten Donauufer, gegenüber der österreichisch-deutschen Grenze; Donauschifffahrtsstation. - Bezirksgericht, Zollwachabteilung, 1 km nordwestlich österreichisch-bayerisches Donaulaufkraftwerk Jochenstein (errichtet 1956, 132 MW), Pegelstelle des hydrographischen Dienstes, Strom- und Hafenaufsicht; Erzeugung von Schreibmaterialien und Likör. - Urkundlich 1194. Ehemaliges Zisterzienserstift Engelszell (1293-1786), seit 1925 Trappistenkloster (einziges in Österreich), Rokoko-Stiftskirche (1754-63 erbaut), prächtige Fresken im Chor von B. Altomonte (auch in der Bibliothek; im Langhaus von F. Fröhlich 1957), Rokokoausstattung mit Stuckplastik (Kanzel und Altäre) von G. Übelherr, Klostergebäude mit gotischem Kapitelsaal (1. Hälfte 14. Jahrhundert). Literatur: A. Benezeder, Engelhartszell 1194-1961, 1961. Verweise auf andere Alben:
|