![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Eisendle, Helmut© Copyright Helmut Eisendle. Foto. Eisendle, Helmut, * 12. 1. 1939 Graz (Steiermark), 20. 9. 2003 Wien, Schriftsteller und Psychologe, Mitglied der Grazer Autorenversammlung und des Forum Stadtpark. In seinen teilweise essayhaften Prosatexten steht er sprachphilosophisch in der Tradition von L. Wittgenstein und F. Mauthner und bezieht vor allem gegenüber den Naturwissenschaften eine kritische Position. Werke: Romane: Walder oder Die stilisierte Entwicklung einer Neurose, 1972; Jenseits der Vernunft oder Gespräche über den menschlichen Verstand, 1976; Anrufe. Der Doppelgänger. Die Verfolgung, 1985; Oh Hannah, 1988; Der Egoist, 1996. - Erzählungen und andere Prosawerke: Handbuch zum ordentlichen Leben, 1973; Der Narr auf dem Hügel, 1981; Block oder Die Melancholie, 1991; Lauf, Alter, die Welt ist hinter dir her, 2000. - Essays: Das Verbot ist der Motor der Lust, 1980; Beiläufige Gedanken über Etwas, 1989; Entzauberungen, 1994. - Hörspiel: Die Gaunersprache des Intellektuellen, 1986. Literatur: P. Laemmle und J. Drews, Wie die Grazer auszogen, die Literatur zu erobern, 21979.
|