![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Ehrenhausen© Copyright Ehrenhausen: Mausoleum für Ruprecht und Wolff von Eggenberg. Ehrenhausen, Steiermark, Bezirk Leibnitz, Markt, 258 m, 1074 Einwohner, 3,03 km2, an der Mündung des Gamlitzbachs in die Mur, nahe der slowenischen Grenze; Ausgangspunkt der "Südsteirischen Weinstraße". - Sport- und Freizeitzentrum; Weinbau (Wein- und Sektkellereien, Weinbrandherstellung), Konservenerzeugung. - Spätbarocke Pfarrkirche (1752-55) mit Vesperbild (Anfang 15. Jahrhundert), Renaissanceschloss (1240 erwähnt, 16./17. Jahrhundert Eggenberger Besitz, um 1552 umgebaut) mit mittelalterlichem Bergfried und Arkadenhof; historistisches Georgi-Schlössl (Ende 19. Jahrhundert); Mausoleum (1609 begonnen, 1680-93 vollendet) Ruprechts ( 1611) und Wolffs von Eggenberg, Kuppelbau, Fassade mit 2 Kolossalstatuen, Stuckdekoration, Gruft mit Sarkophagen. Literatur: P. Stauder, 750 Jahre Ehrenhausen, 1988. Verweise auf andere Alben:
|