![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
EgartenwirtschaftEgart(en)wirtschaft, Feld-Gras-Wirtschaft (zirka 30.000 ha) in höheren und feuchteren Lagen, bei der der Boden abwechselnd durch ein oder mehrere Jahre als Acker-, dann länger als Grünland genutzt wird. Die Wurzelreste der umgeackerten Grasnarbe vermindern den Bodenabtrag, die Jahre unter Grünland sollen die Ackerunkräuter unterdrücken. Bei der Naturegart erfolgt die Begrünung der Futterfläche durch natürliche Berasung, bei der Kunstegart durch Einsaat.
|