![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Economo von San Serff, Constantin Alexander Freiherr von© Copyright Constantin Alexander Economo Freiherr von San Serff. Porträtbüste im Arkadenhof der Universität Wien. Economo von San Serff, Constantin Alexander Freiherr von, * 21. 8. 1876 Braila (Rumänien), 21. 10. 1931 Wien, Neurologe und Hirnforscher. Lieblingsschüler J. Wagner-Jaureggs; ab 1913 Privatdozent, ab 1921 Universitätsprofessor für Psychiatrie und Neurologie. Economo von San Serff beschrieb 1917 die epidemische Gehirnentzündung, entdeckte die Kau-, Schluck- und Schlafsteuerzentren (Über den Schlaf, 1925) und schuf den "Atlas der Cytoarchitektonik der Hirnrinde" (1925), regte Sammlung und Studien von Elitegehirnen an und gründete 1931 das Hirnforschungsinstitut. Economo von San Serff war auch ein hervorragender Luftschiffer und einer der ersten Sportflieger Österreichs, ab 1910 Präsident des Österreichischen Aeroclubs. Weiteres Werk: Die Encephalitis lethargica, ihre Nachkrankheiten und ihre Behandlung, 1929. Literatur: I. Fischer (Hg.), Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten 50 Jahre, Band 1, 1932; Österreichisches Biographisches Lexikon.
|