![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
EbbsEbbs, Tirol, Bezirk Kufstein, Gemeinde, 475 m, 5019 Einwohner (1981: 3750 Einwohner), 40,05 km2, Sommerfremdenverkehrsort (186.735 Übernachtungen) im Inntal, nördlich von Kufstein, am Fuß des Zahmen Kaisers. - Holzverarbeitung (Baugewerbe, Sägewerke, Möbelerzeugung), Schuhproduktion und -vertrieb, Kleiderfabrik, Druckerei, Beherbergungs- und Gaststättenwesen; Laufkraftwerk Oberaudorf-Ebbs der Österreichisch-Bayerischen Kraftwerke AG (errichtet 1992, 134.000 MWh); "Fohlenhof" (größtes europäisches Haflingergestüt). - Barockkirche (1748-56) mit Deckenfresken von J. A. Mölk (1750) sowie Altären, Kanzel und Skulpturen von J. M. Lengauer; spätgotische Wallfahrtskirche St. Nikolausberg (urkundlich 1361) mit spätgotischen Wandmalereien; Raritätenzoo, Naturschutzgebiet, Kaisergebirge, Schloss Wagrain (ehemaliger gotischer Ansitz, Umbau 1862). Literatur: G. Anker, Ebbs - Tirol, 1988; R. Stadler, 700 Jahre Schloß Wagrain, 1993.
|