![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Drosendorf-ZissersdorfDrosendorf-Zissersdorf, Niederösterreich, Bezirk Horn, Stadt, 421 m, 1278 Einwohner, 53,46 km2, an der Thaya, an der Grenze zu Tschechien im nördlichen Waldviertel. - Grenzübergang (Oberthürnau). - Urkundlich 1188, als Burgstadt auf einer Felskuppe Ende des 12. Jahrhunderts planmäßig angelegt; Befestigungsanlagen noch teilweise erhalten: Ringmauer, östliches Horner Tor, westliches Raabser Tor (16.-17. Jahrhundert), Stadtburg (12. Jahrhundert) im 17.-18. Jahrhundert zum Schloss umgebaut, spätgotische Pfarrkirche (im 17. Jahrhundert teilweise erneuert), spätgotische (1461-63) barockisierte Martinskirche mit alten Wappengrabsteinen, Rathaus, Bürgerhäuser (16.-18. Jahrhundert), Pranger, Dreifaltigkeitssäule. Literatur: I. Franz, Drosendorf an der Thaya, 1959; Österreichischer Städtebuch, Band IV, Teil 1, Die Städte Niederösterreichs, 1988.
|