Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
DoppelschillingDoppelschilling, Silbermünze (64 % Silber, 36 % Kupfer) der Schilling-Währung, wurde 1928-37 als Gedenkmünze geprägt, die jedes Jahr auf der Vorderseite ein anderes Bild zeigte: Schubert, Billroth, Walther von der Vogelweide, Mozart, Haydn, Seipel, Dollfuß, Lueger, Prinz Eugen und die Wiener Karlskirche. Die Doppelschillingmünzen waren beliebte Sammelobjekte und nur wenig im Umlauf. Literatur: K. Bachinger und H. Matis, Der österreichische Schilling, Geschichte einer Währung, 1974.
|