![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
DonnerskirchenDonnerskirchen, Burgenland, Eisenstadt Umgebung, Markt, 193 m, 1703 Einwohner, 33,87 km2, kleiner Sommerfremdenverkehrsort (16.568 Übernachtungen) zwischen Leithagebirge und Neusiedler See. - Golfplatz; Obst- und Weinbau. - Urkundlich 1285 erwähnt, hochgelegene barocke Pfarrkirche (1676-80), mehrere Kapellen und Bildstöcke, Pranger (1666). Ehemaliges Schloss, dann Zehenthof (1611 erbaut), ist jetzt Vinarium und Rotisserie. In der Nähe von Donnerskirchen archäologische Funde in 5 Grabhügeln der Hallstattkultur. Die in einer römischen Villa gefundene Marmortischplatte gehörte zu einem profanen spätantiken Tisch. Literatur: G. Auer und G. Maar (Redaktion), Heimatbuch der Marktgemeinde Donnerskirchen, 1985.
|