![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
DoblDobl, Steiermark, Bezirk Graz-Umgebung, Gemeinde, 330 m, 1298 Einwohner (1981: 1106 Einwohner), 13,65 km2, am Doblbach südlich von Graz, zwischen dem Kaiserwald und der Kainach. Gewerbliche Wirtschaftsstruktur (Containerbau, Schafwollweberei); Sendeanlage mit 156 m hohem Turm, 1942 errichtet und 1995 revitalisiert (erstes österreichisches Privatradio "Antenne Steiermark"). - Im Kern spätromanische Pfarrkirche (urkundlich 1219, ehemalige Schlosskapelle) mit barocken und neoromanischen An- und Umbauten und Rokokoinventar (1760 von Maria Theresia gestiftet). Der "Gjaidhof", im 13. Jahrhundert von den Babenbergern erbaut, war später kaiserliches Jagdschloss, Renaissanceumbau 1568-70, neuerliche Umgestaltung im 19. Jahrhundert. Literatur: J. Spann, Geschichte der Pfarre Dobl bei Graz, 1978.
|