![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Deutschlandsberg© Copyright Wappen von Deutschlandsberg. Deutschlandsberg, Steiermark, Bezirk Deutschlandsberg, Stadt, 368 m, 8201 Einwohner, 24,44 km2, an der Laßnitz, am Fuß der Koralpe, südwestlich von Graz, an der so genannten "Schilcherweinstraße" von Ligist nach Eibiswald. - Bezirkshauptmannschaft, Bezirksgericht, Finanz- und Vermessungsamt, Arbeitsmarktservice, Amt der Steiermärkischen Landesregierung (Fachabteilung Agrartechnik), Straßenmeisterei, Arbeiterkammer, Handelskammer, Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft, Berufsförderungsinstitut, Gebietskrankenkasse, Krankenhaus, Tageswerkstätte für Behinderte, Koralmhalle und -stadion, Sportpark, Golfanlage, Bundesoberstufenrealgymnasium, Handelsakademie, Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Werkmeisterschule der Arbeiterkammer, ländliche Haushaltungsschule (Schloss Frauenthal, erbaut 1675); Produktions- und Dienstleistungssektor mit je rund 50 % der Beschäftigten: Elektronikindustrie, Holzverarbeitung (Sägeindustrie), 2 Ölmühlen, Druckerei und Verlag ("Weststeirische Rundschau"), Weststeirische Verkaufsmesse, Weinbau in der Umgebung. - Seit 1918 Stadt; Pfarrkirche (1688/1701), klassizistisches Rathaus; die Burg Landsberg (urkundlich 1153, zum Teil renoviert) war Zentrum der weststeirischen Besitzungen der Salzburger Erzbischöfe, heute Museum für Ur- und Frühgeschichte. Verweise auf andere Alben:
|