![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Deutscher SchulvereinDeutscher Schulverein, 1880 auf Anregung von E. Pernerstorfer gegründeter Verein mit dem Ziel, die Errichtung und Erhaltung von deutschsprachigen Schulen im Bereich der Sprachgrenzen zu fördern. Der Deutsche Schulverein wurde zu einem Instrument der Deutschnationalen, spaltete sich aber ab 1886 in mehrere Richtungen (Schulverein Südmark in Graz 1889 für die Untersteiermark, Bund der Deutschen in Niederösterreich 1903). Nach dem 1. Weltkrieg erlebten diese Vereine einen starken Zulauf, hatten Verbindung mit ähnlichen Organisationen in Deutschland und wurden nach 1938 mit diesen vereinigt. Die Nachfolgeorganisationen nach 1945 hatten keine Bedeutung mehr. Literatur: M. Streitmann, Der deutsche Schulverein vor dem Hintergrund der österreichischen Innenpolitik, Dissertation, Wien 1984; Festschrift 110 Jahre Deutsche Schutzarbeit, 1990.
|