![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Czernin, Franz JosefCzernin, Franz Josef, * 7. 1. 1952 Wien, Schriftsteller. Vertreter der österreichischen Avantgarde, experimentiert mit der Sprache unter Einbeziehung traditioneller Formen (zum Beispiel Sonett) sowie mit Computeranwendungen in Zusammenhang mit Poesie. A.-Wildgans-Preis 1999. Werke: ossa und pelion, 1979; anna und franz, 1982; glück? ein fragment der maschine, 1984; die kunst des sonetts, 1985 (2. teil, 3. teil, 1993); Die Reisen. In 80 Gedichten um die ganze Welt, 1987 (zusammen mit F. Schmatz); das stück. ein theater, 1991; die aphorismen, 1992; Sechs tote Dichter, 1992; gedichte, 1992; M. Reich-Ranicki, 1995; natur-gedichte, 1996; Die Schreibhand, 1997; Anna und Franz, 1998; Kühlschrankpoesie, 1998; Dichtung als Erkenntnis, 1999; Apfelessen mit Swedenborg, 2000.
|