![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Collin, Heinrich Joseph von© Copyright Heinrich Joseph von Collin. Stich, um 1805. Collin, Heinrich Joseph von, * 26. 12. 1771 Wien, 28. 7. 1811 ebenda, Dramatiker, Lyriker, Publizist; Bruder von Matthäus von Collin. Entwickelte seine Tragödienkonzeption unter dem Einfluss von P. Metastasio, F. G. Klopstock und Goethes "Iphigenie"; verfasste vaterländische Lyrik wie die "Lieder österreichischer Wehrmänner" (1809) sowie theoretische Aufsätze zur Ästhetik. Grabmal in der Wiener Karlskirche. Weitere Werke: Dramen: Regulus, 1802; Coriolan, 1805; Biancadella Porta, 1808. - Ausgabe: Sämmtliche Werke, herausgegeben von M. von Collin, 6 Bände, 1812-14. Literatur: G. Jungmayer, H. Collin, Dissertation, Wien 1981.
|