![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Colin, Alexander© Copyright Alexander Colin. Stich. Colin, Alexander, * 1527 oder 1529 Mecheln (Belgien), 17. 8. 1612 Innsbruck (Tirol), Bildhauer. Kam 1562 als Gehilfe der Kölner Bildhauer B. und A. Abel nach Innsbruck und schuf hier seine Hauptwerke für die Hofkirche: am Maximiliansgrab die Figur des knienden Kaisers (1582/83), die 4 Kardinalstugenden (1569) und die Mehrzahl der Alabasterreliefs; Marmorgrabmäler für Erzherzog Ferdinand II. (1588-96) und dessen Gemahlin Philippine Welser (1581) in der Silbernen Kapelle; Grabmal der Katharina von Loxan (um 1580). Weitere Grabdenkmäler und Epitaphe werden ihm in Hall und Schwaz in Tirol, Meran, Murstetten (Niederösterreich) und Maria Laach (Niederösterreich) zugeschrieben. Literatur: H. Dressler, A. Colin, 1973.
|