![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Carrichter, BartholomäusCarrichter, Bartholomäus, * um 1510 Rekingen (Schweiz), 2. 11. 1567 Wien, Arzt, Verfasser medizinischer Fachschriften. Ab 1556 Hofarzt von Kaiser Ferdinand I. in Wien, 1564 von Kaiser Maximilian II. zum "Hofgesindedoktor" ernannt. Carrichter war als "Kräuteldoktor" bekannt, übernahm in seiner Lehre Elemente des Paracelsus, verfasste eine medizinische "Practica" (postum 1575) und 2 weitverbreitete astromedizinische Werke: "Kräuterbuch" (1575) und "Von der Heilung zauberischer Schäden" (1608). Weiteres Werk: Liber iudiciorum urinarum, 1563 (handschriftlich überliefert). Literatur: S. Walther, Der medizinische Fachschriftsteller B. Carrichter, Magisterarbeit, Heidelberg 1987.
|