![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Brunn am Gebirge© Copyright Wappen von Brunn am Gebirge. Brunn am Gebirge, Niederösterreich, Bezirk Mödling, Markt, 221 m, 10.434 Einwohner, 7,26 km2, am Rand des südlichen Wienerwalds zwischen Wien und Mödling. - Kloster und Kongregation der Schulschwestern, Mädchenwohnheim, Golfplatz, Heimatmuseum mit R.-Steiner-Gedenkstätte; Heeresbekleidungsanstalt; Seminarhotel; rund 63 % der Beschäftigten im Dienstleistungssektor, besonders Handel sehr expansiv; zahlreiche Produktionsbetriebe: Glasindustrie, Verzinkerei, Erzeugung von Isoliermaterialien, Gittern, Pumpen, Kunststoff, Papier, Kerzen, Lebkuchen und feinmechanischen Geräten; Werkzeug- und Elektromaschinenbau, Beton- und Möbelwerke; Weinbau. - Jungsteinzeitliche Siedlung (6000 v. Chr.); römisches Grabporträt (Frau in norisch-pannonischer Tracht, zirka 100 n. Chr., einziges Beispiel in Österreich für in Malerei ausgeführtes Grabporträt, Heimatmuseum Brunn am Gebirge); spätgotische Wallfahrtskirche (15.-16. Jahrhundert) mit Maßwerkfenstern und Barockaltar (17. Jahrhundert), regotisiert. Literatur: F. Opll, Perchtoldsdorf, Brunn, Maria Enzersdorf am Gebirge, 1984.
|