![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
BruckneudorfBruckneudorf, Burgenland, Bezirk Neusiedl am See, Gemeinde, 150 m, 2809 Einwohner, 36,70 km2, verbunden mit Bruck an der Leitha in der Brucker Pforte. - Benedek-Kaserne und Truppenübungsplatz des österreichischen Bundesheeres, Bundesbaudirektion, Bundesversuchswirtschaft Königshof, Meierhof (17. Jahrhundert, 18./20. Jahrhundert umgebaut); Dienstleistungsgemeinde (rund 79 % der Beschäftigten 1991; Handel, Verkehr, persönliche Dienste), Walzmühle. - Gründung des Orts im Zuge der Errichtung des "Brucker Lagers" (1867). Pfarrkirche (1652, 1745 umgebaut, nach 1945 erneuert); Reste einer römischen Villenanlage (um 100 n. Chr. mit späteren Umbauten), prächtige Bodenmosaiken (nach 350 n. Chr., 320 m2 abgenommen und in das Burgenländische Landesmuseum transferiert); Kirchenruine "Chunnigesbrunn" (1206/09). Kriegerdenkmal (22 m hoch), Denkmal Kaiser Franz Josephs als König von Ungarn.
|