![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Brandstetter, Alois© Copyright Alois Brandstetter. Foto. Brandstetter, Alois, * 5. 12. 1938 Aichmühl (Gemeinde Pichl bei Wels, Oberösterreich), Germanist und Schriftsteller. Seit 1974 Professor für Deutsche Philologie an der Universität Klagenfurt. Seine pointierte Kurzprosa und Romane sind ironisch-kritische Bestandsaufnahmen provinzieller Lebenskultur. Werke: Prosaauflösung. Studien zur Rezeption der höfischen Epik im frühneuhochdeutschen Prosaroman, 1971 (Habilitationsschrift); Die Überwindung der Blitzangst, 1971; Zu Lasten der Briefträger, 1974; Die Abtei, 1977; Von den Halbschuhen der Flachländer und der Majestät der Alpen, 1980; Landessäure, 1986; Vom Manne aus Eicha, 1991; Vom HörenSagen, 1992; Almträume, 1993; Hier kocht der Wirt, 1995; Schönschreiben, 1997; Groß in Fahrt, 1998; Die Zärtlichkeit des Eisenkeils, 2000. Literatur: S. Geisler, Der Erzähler A. Brandstetter, 1992; E. Gstättner (Hg.), Vom Manne aus Pichl, 1998.
|