![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Bilgeri, Georg© Copyright Georg Bilgeri. Foto, um 1920. Bilgeri, Georg, * 11. 10. 1873 Bregenz (Vorarlberg), 4. 12. 1934 Patscherkofel (bei Innsbruck, Tirol), Offizier, Bergsteiger, Skipionier. Bis 1918 maßgeblich an der Ski- und Alpinausbildung der Armee beteiligt; danach als Skipädagoge im In- und Ausland (Schweden, Schweiz, Türkei) tätig; Bilgeri überwand den um 1900 bestehenden Gegensatz zwischen Lilienfelder und "Norweger" Skifahrtechnik (Christiania, Telemark) und verhalf Zweistocktechnik und Stemmfahrweise zum Durchbruch; entwickelte und verbesserte auch Ski- und Alpinausrüstung. Werk: Der alpine Skilauf, 1910. Literatur: 100 Jahre Skilauf in Vorarlberg, 1986; G. Kirnbauer, G. Bilgeri (1873-1934). Persönlichkeit - Berufsoffizier - Skipionier, Dissertation, Wien 1997.
|