![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Berndorf, Niederösterreich© Copyright Berndorf: Ägyptisches Klassenzimmer der Hauptschule. Foto, um 1930. Berndorf, Niederösterreich, Bezirk Baden, Stadt, 312 m, 8728 Einwohner, 17,56 km2, Hauptort des Triestingtals. - Stadttheater, Bundesgymnasium; 1991 rund 52 % der 2560 Beschäftigten in Gewerbe und besonders Metall verarbeitender Industrie (Berndorf AG, zuvor Vereinigte Metallwerke Ranshofen-Berndorf bzw. ehemalige Krupp-Metallwarenfabrik, gegründet 1843), daneben auch Handel. - Urkundlich 1133, 1900 Stadt, Finanzierung von Arbeitersiedlungen und öffentlichen Bauten durch die Familie Krupp (unter anderem Stadttheater, 1897-99 als Kaiser-Franz-Joseph-Jubiläums-Theater errichtet; 2 Schulen mit Klassen in 11 verschiedenen Kunststilen, 1909), neubarocke Margarethenkirche (1910-17), Rathaus (1882/83); starke Zerstörungen im 2. Weltkrieg. Im Stadtteil St. Veit an der Triesting barocke Pfarrkirche (Ende 17. Jahrhundert) mit Seitenaltarbildern von J. Bergl (um 1770). © Copyright Wappen von Berndorf. Literatur: Österreichisches Städtebuch, Band IV, Teil 1, Die Städte Niederösterreichs, 1988. Verweise auf andere Alben:
|