![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
BaumgartenbergBaumgartenberg, Oberösterreich, Bezirk Perg, Gemeinde, 237 m, 1449 Einwohner, 15,72 km2, im Machland nördlich der Donau. - Kloster und Mädchenwohnheim der Schwestern vom Guten Hirten; Erzeugung von Alu-Folien und Betonwaren. - Zisterzienserstift 1141-1784; ehemalige Stiftskirche spätromanisch-frühgotische Anlage mit reicher barocker Innenausstattung in 4 Bauphasen: romanische Pfeilerbasilika (1243) in Langhaus, Vierung und den Mauern des Chors erhalten; Paradiesvorhalle frühgotisch (1301-06), 3. Bauphase 1436-46 mit Chorneubau und einheitlichem Dachstuhl; Barockisierung (1660-97) unter A. Carlone (Stuck B. Carlone), Fresken (1698) von G. A. Mazza. Qualitätvolle barocke Ausstattung: Hochaltar (Ende 17. Jahrhundert, Bild 1694 von J. C. von Reslfeld), Kanzel (um 1670) mit dem heiligen Bernhard als Kanzelfußträger; Grabsteine aus dem 16./17. Jahrhundert. Verweise auf andere Alben:
|