![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Bäumer, EduardBäumer, Eduard, * 13. 5. 1892 Kastellaun im Hunsrück (Deutschland), 21. 1. 1977 München (Deutschland), Maler und Graphiker. Studierte am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main und knüpfte dann Kontakte zu Expressionisten (M. Beckmann und anderen), zu W. Kandinsky, M. Buber und P. Hindemith. Sein frühes Werk ist beeinflusst von der französischen Moderne und von der Farbenlehre J. Ittens und weist kubistische und neusachliche Elemente auf. Die Bekanntschaft mit P. Picasso, G. Braque und H. Matisse in Paris 1930/31 beeindruckte ihn zutiefst, führte aber bei ihm zu einer stärker konservativ ausgerichteten Malweise. Ab 1933 lebte Bäumer in Salzburg, ab 1948 in Wien, wo er Professor an der Akademie für angewandte Kunst wurde, 1964 übersiedelte er nach Tropea in den Abruzzen. Werke: im Besitz der Salzburger Landesgalerie, des Museums für angewandte Kunst in Wien und der Albertina in Wien. Literatur: W. Mrazek, E. Bäumer, 1977; H. Strnath, in: Weltkunst 52 (1982).
|