![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Bad Wimsbach-NeydhartingBad Wimsbach-Neydharting, Oberösterreich, Bezirk Wels-Land, Markt, 387 m, 2362 Einwohner, 24,32 km2, Moorbad und Luftkurort auf einer Terrasse der Alm bei Lambach. - Kurhaus (1948) mit Moorhallenbad, Kurfremdenverkehr (28.800 Übernachtungen); Österreichisches Moorforschungsinstitut, Moormuseum im Paracelsushaus, Heimat-, Verkehrs- und Jungschützenmuseum; Budweisermuseum; Stahlbau, Holzverarbeitung, Knopffabrik. - Urkundlich 1103, nach 1940 Entwicklung zum Kurort; barocke Pfarrkirche (Umbau 1688-91 von C. A. Carlone, gotische Baureste); Schloss (13. Jahrhundert, heutige Form um 1730); Ruine des Wasserschlosses Neydharting (um 1525); römische "Villa rustica" (um 100 n. Chr., 1951 freigelegt) im "Totenhölzl"; Naturschutzgebiet Neydhartinger Moor. Literatur: O. Stöber, Ewiges Moor von Neydharting, 1970. Verweise auf andere Alben:
|