![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
BäckerschupfenBäckerschupfen, ehemalige Bestrafungsform (seit dem 13. Jahrhundert) für Bäcker, die untergewichtiges oder minderwertiges Brot herstellten. Der Schuldige wurde in einem Korb einige Male in Wasser oder in Unrat getaucht. Das letzte Bäckerschupfen in Wien fand 1773 in der Roßau statt. Literatur: M. Kratochwill, Ein Bäckerschupfen in der Roßau (1728), in: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien 1965/66.
|