![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Babenberger-Stammbaum© Copyright Babenberger-Stammbaum mit Szenen aus dem Leben aller männlichen Babenberger, 1489-1492. Babenberger-Stammbaum, aus 3 Teilen bestehendes Gemälde (Mittelteil 344 x 405 cm, 2 Seitenflügel je 344 x 202 cm), 1489-92 von Hans Part und anderen im Auftrag des Stifts Klosterneuburg gemalt. Der Mittelteil enthält Rundbilder aller Babenberger in Szenen aus ihrem Leben, auf den Seitenflügeln sind die Frauen dargestellt. © Copyright Babenberger-Stammbaum: rechter Flügel mit Porträts der Frauen der Babenberger. In der linken Bildhälfte: Markgräfin Agnes mit einem Modell der Stiftskirche Klosterneuburg. (Stift Klosterneuburg, NÖ). Literatur: F. Röhrig, Der Babenberger-Stammbaum im Stift Klosterneuburg, 21977. Verweise auf andere Alben:
|