Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Ava, FrauAva, Frau, 7. 2. 1127 (Eintrag in den Nekrologien von Melk, Göttweig, St. Lambrecht und anderswo), Klausnerin ("inclusa") im Umkreis des Klosters Melk; die erste mit Namen bekannte Dichterin in deutscher Sprache; verfasste 4 schlichte Gedichte biblischen (vor allem neutestamentlichen) Inhalts: "Johannes", "Leben Jesu" mit einem abschließenden Teil über "Die 7 Gaben des Heiligen Geistes", "Antichrist" und "Das Jüngste Gericht"; mit Ausnahme des "Johannes" überliefert in der Vorauer Handschrift. Der Überlieferung nach soll sie in Kleinwien bei Göttweig (Niederösterreich) verstorben sein ("Avaturm", Rest eines mittelalterlichen Frauenklosters). Ausgabe: F. Maurer (Hg.), Die Dichtungen der Frau Ava, 1966. Literatur: Verfasserlexikon; F. Maurer, Die religiösen Dichtungen des 11. und 12. Jahrhunderts, 1964-70.
|