Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Austria Metall AG, AMAGAustria Metall AG, AMAG, größter österreichischer Aluminiumkonzern (Aluminium) mit Standort in Ranshofen (Oberösterreich); die 1938 errichtete und 1946 verstaatlichte Elektrolyse (verstaatlichte Industrie) zur Aluminiumherstellung wurde 1992 geschlossen, 1996 wurde das Unternehmen im Zuge eines Management-Buyouts durch K. Hammerer mit Beteiligung der Constantia-Iso Holding AG privatisiert. Die AMAG betreibt in Ranshofen ein Walz- und ein Preßwerk sowie eine Hütten- und eine Sekundärgießerei; ein Presswerk für Aluminiumrohre besteht in Unna (Deutschland). Die Rohstoffbasis ist durch Beteiligung an je einer Elektrolyse in Kanada und Deutschland gesichert. Mit 1661 Mitarbeitern erwirtschaftete die AMAG 1997/98 einen Konzernumsatz von 8 Milliarden Schilling.
|