Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Aspern© Copyright Löwe von Aspern. Plastik von A. D. v. Fernkorn. Aspern, Teil des 22. Wiener Gemeindebezirks (1904 nach Wien eingemeindet, 1904-38 Teil des 21. Wiener Gemeindebezirks). - Ehemaliger Flughafen (bis nach 1938 Wiener Hauptflughafen, nach dem 2. Weltkrieg für Flugsport und Autorennen), Motorenwerk, errichtet 1980-82 (General Motors, seit 1994 OPEL Austria GmbH). - Urkundlich 11. Jahrhundert; Aspern war Schauplatz der Schlacht bei Aspern und Eßling (21./22. Mai 1809), der 1. Niederlage Napoleons durch Erzherzog Karl und die österreichische Armee; vor der Kirche Denkmal (steinerner "Löwe von Aspern" von A. D. von Fernkorn, 1858 aufgestellt). Zu Aspern gehört das Aunaturschutzgebiet Lobau. Literatur: Von der Steinzeit zum Motorenwerk, Ausstellungskatalog des Historischen Museums der Stadt Wien 70, 1981; F. Wöber, 1809 Schlacht bei Aspern und Eßling, 1992. Verweise auf andere Alben:
|