![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
ArbeoArbeo, 4. 5. 783 (784?), Geistlicher, stammte aus der Gegend um Meran (Südtirol), ab 765 Bischof in Freising (Bayern), ebenda begraben. Der Verfasser von Lebensbeschreibungen der bayerischen Gründerheiligen Corbinian und Emmeram gilt als erster Schriftsteller deutscher Herkunft. Die ältere Forschung schrieb ihm deshalb die Veranlassung des ersten deutschen Buchs, des in mehreren Fassungen verbreiteten "Abrogans" (nach dem 1. Stichwort "abrogans" = bescheiden), eines lateinisch-althochdeutschen Glossars (Wörterbuch), zu. Literatur: Verfasserlexikon. - Ausgabe: B. Bischoff und andere (Hg.), 1977; L. Vogel, Vom Werden eines Heiligen. Eine Untersuchung der Vita Corbiniani des Bischofs Arbeo von Freising, 2000.
|