![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Ambrosi, Gustinus© Copyright Gustinus Ambrosi in seinem Atelier. Foto. Ambrosi, Gustinus, * 24. 2. 1893 Eisenstadt (Burgenland), 1. 7. 1975 Wien (Selbstmord), Bildhauer und Dichter, seit seinem 7. Lebensjahr taub. Erfolgreicher Porträtist, stilistisch der Rodin-Nachfolge verpflichtet und monumental-klassische Ideale verfolgend, die teilweise pathetisch überzogen wirken. Werke: rund 2500 Skulpturen: Kolossalplastiken und Gruppen, mehr als 600 Porträtbüsten (S. Zweig, R. M. Rilke, A. Wildgans, F. Nietzsche, A. Strindberg, G. Hauptmann, K. Renner, T. Körner, A. Schärf, J. Raab, L. Figl, O. Helmer, Pius XII.). - Lyrik: Die Sonette an Gott, 1923; Einer Toten, 1937; Das Buch der Einschau, 1960. Literatur: F. Renisch, Gustinus Ambrosi, 2 Bände, 1990.
|