![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
AmateurfilmAmateurfilm, seit den Anfängen des Films gebräuchliche Form des nichtberuflichen Filmschaffens. Der 1. Amateurfilmklub in Österreich wurde 1927 als "Klub der Kinoamateure Österreichs" (KdKÖ) gegründet. Während der NS-Zeit waren die Amateurfilmer im "Bund Deutscher Film-Amateure" (BDFA) zusammengeschlossen. Nach 1945 entstanden neben dem KdKÖ zahlreiche weitere Vereine, die sich in den 60er Jahren teilweise unter dem "Dachverband österreichischer Amateurfilmvereine" (seit 1964 Verband österreichischer Film- und Videoamateure, VÖFA) vereinigten. Nach dem Material wurden in der Anfangszeit Schmal- und Kleinbildformate unterschieden, während durch neuere Entwicklungen neben dem Film auch Video (MAZ) und Computer in den Bereich des Amateurfilms fallen. Literatur: F. Schlager, A. in Österreich, 1994.
|