![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
AltmünsterAltmünster, Oberösterreich, Bezirk Gmunden, Markt, 442 m, 9624 Einwohner, 79,01 km2, Seebade- und Kurort am Westufer des Traunsees, Schiffsstation. - Krankenhaus, SOS-Kinderdorf, Erholungszentrum, gastgewerbliche Berufsschule, land- und forstw. Berufsschule und Fachschule, Höhere Internatsschule des Bundes (Schloss Traunsee), Kulturtage; Fremdenverkehr (142.585 Übernachtungen), Holzverarbeitung, Metallbearbeitung, Maschinenerzeugung. - Älteste Siedlung am Westufer des Traunsees; spätgotische Hallenkirche (1470-80; vor 1600 als "Münster" bezeichnet; Hochaltarbild von J. Sandrart, 1636) mit Altarplastik in der Allerheiligenkapelle (1518), Grabmal von A. Graf Herberstorff; im Pfarrhof Barockfiguren von J. G. Schwanthaler (18. Jahrhundert); Kalvarienbergkirche (1844-46); Schloss Ebenzweier (17. Jahrhundert, 1842 umgebaut); Viechtauer Heimathaus. - 6 km von Altmünster Höhenwildpark Hochkreut; Skigebiet am Fuß des Hochlecken. Literatur: E. Moser, Altmünster. 25 Jahre Marktgemeinde, 1977. Verweise auf andere Alben:
|