![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Altaussee© Copyright Altausee. Altaussee, Steiermark, Bezirk Liezen, Gemeinde, 719 m, 1912 Einwohner, 92,57 km2, Kurort (Sole) und zweisaisonaler Fremdenverkehrsort (135.725 Übernachtungen) am Altausseer See (Steirisches Salzkammergut); Ausgangspunkt der "Salzkammergut-Panoramastraße" auf den Loser (1838 m). - Kureinrichtungen, Kunstpavillon; Salzbergbau, Holzverarbeitung, chemisches Werk. Schausalzbergwerk im Sandling; ursprünglich Sitz des landesfürstlichen Salzsudwerkes. - Spätgotische Kirche mit Altarbild von L. Kupelwieser (1860) und spätgotisches Sakramentshäuschen (1520). - In der Nähe von Altaussee Trattenbach-Wasserfall. Literatur: A. Auerböck, Die Wandlungen im Ausseer Land in sozialgeographischer Sicht, Dissertation, Graz 1980. Verweise auf andere Alben:
|