![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Alpenpflanzen© Copyright Alpenpflanzen: Alpenrose. Alpenpflanzen: Schon 1867 hat der Botaniker K. H. H. Christ in der alpinen Region vom Mont-Ventoux (Frankreich) bis zum Schneeberg (Niederösterreich) 693 für diese Zone charakteristische Pflanzenarten gezählt, wovon 422 ausschließlich in den Alpen vorkommen. Sie gedeihen hauptsächlich oberhalb der Baumgrenze (1600-2400 m) bis zu einer Höhe von zirka 3300 m. Zu den wichtigsten zählen: Alpenaster, Alpenglöckchen, Alpenleinkraut, Alpenmohn, Alpennelke, Alpenrose, Alpensoldanelle, Arnika, Aurikel, Edelweiß, Enzian, Gletscherhahnenfuss, Kohlröserl, Läusekraut, Stengelloses Leimkraut, Mehlprimel, Achtblättrige Silberwurz, Steinbrech, Wulfenia. Die meisten Alpenpflanzen stehen unter Naturschutz. © Copyright Alpenpflanzen: Enzian. © Copyright Alpenpflanzen: Edelweiß. Literatur: Atlas der Alpenflora, 6 Bände, 1899; G. Hegi, H. Merxmüller und H. Reisigl, Alpenflora, 251977; E. Landolt, Unsere Alpenflora, 1992.
|