![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
AdriaAdria: Nachdem Österreich 1382 mit der Erwerbung von Triest an der Adria Fuß gefasst hatte, baute es seine Stellung in Istrien aus (1466 Rijeka = Fiume, 1719 Freihafen), erhielt 1797 im Frieden von Campoformido die dalmatinische Küste und kam so nach 1860 in Konflikt mit Italien um die Vorherrschaft in der Adria. Im Londoner Vertrag von 1915 erhielt Italien von den Westmächten weitgehende Zusicherungen und trat in der Folge auf deren Seite in den 1. Weltkrieg ein. Seine Wünsche wurden aber nur teilweise erfüllt, daher kam es in der Zwischenkriegszeit zur Rivalität mit Jugoslawien, das 1946 einen erheblichen Teil der ehemals österreichischen Besitzungen an der Adria erhielt (mit Ausnahme von Triest). Heute sind die Küstenbereiche weitgehend Teil Kroatiens, Slowenien besitzt nur den Hafen von Koper.
|