TU Graz

Information:

This is an old - not maintained - article of the AEIOU.

In the Austria-Forum you find an updated version of this article in the new AEIOU.

https://austria-forum.org Imprint

bm:bwk
Picture Album
Picture Album
home austria albums search annotate deutsch

Anfangsbuchstabe G (48/48)
Grundriß von Schloß Mirabell (Salzburg)

Gußeisenofen

  • Medium: Gußeisenofen
  • Provenienz: Gußwerk
  • Technik: Original
  • Inhalt: Gußeisenofen
Die vorliegende Arbeit entstand zwischen 1750 und 1899.
[Bild: 34310] Dieser Gußeisenofen stammt aus der Eisengießerei Gußwerk bei Mariazell. Das Gebiet um Mariazell, das seit dem 12. Jahrhundert zum Stift St. Lambrecht gehörte, besaß bis Ende des 19. Jahrhunderts reiche Eisenvorkommen. Bereits im Mittelalter wurde Erz gesammelt und zu minderwertigem "Waldeisen" verarbeitet. Schon 1605 besaß das Stift zwei Hämmer- und ein Blähhaus mit zwei Feuern. Das Erz stammt aus der Rohtsohl, von der Sohlenalm und aus Gollard. Ab 1742 erfolgte die Gründung des Gußwerks nächst Mariazell, wozu in Gußwerk drei und in Aschbach ein Hochofen erbaut wurde. Wegen der Konkurrenz der in der Nähe des Erzberges liegenden Eisenbetriebe wurde 1899 das Gußwerk aufgelassen.
Heutiger Standort:
  • Standort: Mariazell
  • Land: Steiermark
  • Institution: Heimathaus
  • Inventarnummer: E 0-5-3
 
Search for links to this page
 
help aeiou project of the bm:bwk copyrights e-mail