TU Graz

Hinweis:

Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU.

Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.

https://austria-forum.org Impressum

bm:bwk
Österreich Lexikon
Österreich Lexikon
home österreich-alben suchen annotieren english
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Staribacher, Andreas - STEG, Steiermärkische Elektrizitäts-AG (16/25)
Staudacher, Michael Stebich, Max auch M. Rott

Stauseen


Stauseen, große Wasserspeicher, in Österreich hauptsächlich im Hochgebirge als Speicher für Kraftwerke. Die gestaute Wassermenge schwankt im Jahreszyklus bis zu 50 %, mehrere Stauseen werden im Verbund als Pumpspeicherwerke betrieben. Hochgebirgsstauseen werden im Sommer touristisch genützt (zum Beispiel am Silvretta-Stausee, Vorarlberg). Trink- bzw. Nutzwasserstauseen gibt es in Österreich nur vereinzelt (zum Beispiel Wienerwaldsee, Niederösterreich). Stauräume von Flusskraftwerken sind keine Stauseen im eigentlichen Sinn. Der erste Kraftwerksstausee in Wienerbruck (Niederösterreich) wurde 1911 errichtet.


Stauseen für Speicherkraftwerke (mit über 50 Mio. m3 Speicherkapazität)
ErrichtungsjahrName der Sperre Speicherkapazität
(in Mio. m3)
Oberfläche
(in km2
bei Vollstau)
Durlassboden, Sbg./Ti.1966Durlassbodendamm531,9
Tauernmoossee, Sbg.1973Tauernmoossperre571,9
Finstertal, Ti.1980Finstertaldamm601,0
Wasserfallboden, Sbg.1951Limbergsperre831,5
Mooserboden, Sbg.1955Moosersperre, Drossenperre871,6
Zillergründl, Ti.1986Zillergründlsperre901,4
Lünersee, Vbg.1958Staumauer Lünersee941,6
Schlegeisspeicher, Ti.1971Schlegeissperre1292,2
Gepatschstausee, Ti.1965Gepatschmauer1402,6
Kölnbreinspeicher, Kä.1977Kölnbreinsperre2052,6



Österreichisches Nationalkomitee für Talsperren (Hg.), Dams in Austria, 1991.


 
Hinweise zum Lexikon Abkürzungen im Lexikon
 
© Copyright Österreich-Lexikon

 

Suche nach hierher verweisenden Seiten
 
hilfe projekt aeiou des bm:bwk copyrights mail an die redaktion