TU Graz

Hinweis:

Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU.

Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.

https://austria-forum.org Impressum

bm:bwk
Österreich Lexikon
Österreich Lexikon
home österreich-alben suchen annotieren english
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Lehr- und Versuchsanstalten, höhere - Leitgeb, Josef (15/25)
Leifhelm, Hans auch: Hermann Brinckmeyer, Konrad Overstolz Leiner, Rudolf

Leinen


Leinen: Bis in das 18. und frühe 19. Jahrhundert erfolgte die Herstellung von Leinengeweben für Wäsche und einfache Kleidung aus Flachsgespinsten im häuslichen Nebenerwerb. Einen Schwerpunkt der Leinenerzeugung bildete ab dem 16. Jahrhundert neben Böhmen, Mähren und Schlesien das oberösterreichische Mühlviertel mit Zentren in Freistadt und 6 weiteren märktischen Zünften. Die auf Handarbeit basierende Flachsspinnerei und Leinenweberei geriet nach Aufhebung der Kontinentalsperre ab dem frühen 19. Jahrhundert unter massiven Konkurrenzdruck der Baumwollwaren. Als Reaktion darauf errichteten italienische Großhändler die ersten Leinwandfabriken: 1833 Vonwiller in Haslach und 1843 Simonetta in Helfenberg. Eine mechanische Flachsspinnerei entstand 1852 in Lambach.

Im bäuerlichen Nebenerwerb und als Hausweberei hat sich die Erzeugung von Bett- und Tischwäsche sowie anspruchsvoller Bekleidung aus Leinen im Mühl- und Waldviertel zum Teil bis heute erhalten.


Literatur: C. Halmdienst, Die Entwicklung der Leinenindustrie in Oberösterreich, 1993.


Verweise auf andere Alben:
Video-Album: Weben eines Teppichs am Webstuhl, Mühlviertel.

 
Hinweise zum Lexikon Abkürzungen im Lexikon
 
© Copyright Österreich-Lexikon

 

Suche nach hierher verweisenden Seiten
 
hilfe projekt aeiou des bm:bwk copyrights mail an die redaktion