TU Graz

Hinweis:

Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU.

Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.

https://austria-forum.org Impressum

bm:bwk
Österreich Lexikon
Österreich Lexikon
home österreich-alben suchen annotieren english
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Alm, Oberösterreich - Alpenrose, Gelbe (18/25)
Alpendohle Alpenklub, Österreichischer, ÖAK

Alpengarten


Alpengarten: Den ersten Alpenpflanzengarten in Österreich legten C. l´Ecluse (Clusius) und J. Eichholz 1573 in Wien an. Heute bestehen folgende Alpengärten: Wien, Belvedere (der älteste in Europa: 1803 gegründet, seit 1865 auf dem jetzigen Platz; es werden zirka 4000 Pflanzenarten - vornehmlich Gebirgspflanzen - aus allen Kontinenten kultiviert); Bad Aussee; Linz (seit 1954); Frohnleiten (privat); Schönbühel an der Donau (Wachauer Alpengarten); Alpinum beim Ottohaus (Rax); in den Botanischen Gärten von Wien, Graz, Linz, Innsbruck (Hötting) und Klagenfurt; Alpinum Dortmunder Hütte (Kühtai); Alpengarten am Hahnenkamm (Reutte); Alpengarten bei der Lindauer Hütte (Tschagguns/Montafon); Alpengarten Villacher Alpe (am Dobratsch).

Der Alpengarten der Universität Innsbruck auf dem Patscherkofel (in 1905-1945 m Höhe) entstand 1930-35 unter A. Sperlich und A. Pisek, nachdem 1875 der 1. hochalpine Garten in Österreich nahe dem Gipfel des Blaser (2195 m) bei Matrei angelegt worden war (1898 aufgelassen).


Literatur: A. Pisek, Sonderheft der Schlern-Schriften, 1964; R. Erlach, Führer durch den Alpengarten Villacher Alpe, 1993.


 
Hinweise zum Lexikon Abkürzungen im Lexikon
 
© Copyright Österreich-Lexikon

 

Suche nach hierher verweisenden Seiten
 
hilfe projekt aeiou des bm:bwk copyrights mail an die redaktion